26.09. 25
DER VORLESER
NÄCHSTE PREMIERE
Schlink, Bernhard
THEATER VERSCHENKEN
Theatergutscheine und Tickets zu verschenken!
Noch keine Geschenke? Wie wäre es mit ein bisschen Theater? Mit einem Theatergutschein machen Sie sich und anderen immer eine Freude.
Theatertickets oder Gutscheine kann man entweder per Telefon / Email kaufen oder natürlich an der Theaterkasse
DER VORLESER
NEU
Schlink, Bernhard
Premiere Fr. 26.09.25
Einfühlsam und genau betrachtet "Der Vorleser" das Verhältnis von Liebe und Schuld vor dem Hintergrund der deutschen Verbrechen. Bernhard Schlinks 2008 verfilmter Roman wurde in mehr als 50 Sprachen übersetzt und avancierte zum internationalen Bestseller. Mirjam Neidharts Bühnenfassung nähert sich dem Geschehen über den Vorgang des Erinnerns – suchend, fragend und im Bewusstsein, wie sehr unsere Vergangenheit unsere Gegenwart bestimmt
ELLING-ZURÜCK INS LEBEN NEU
Hellstenius, Axel / Næss, Petter / Ambjørnsen, Ingvar
Premiere Fr. 15.11.24
Hellstenius, Axel / Næss, Petter / Ambjørnsen, Ingvar
Premiere Fr. 15.11.24
mit
Josa Butschkau, Annika Woyda, Jens Peter Fiedler Johanna Münch
Mehr erfahren
Regie: Gabriel Diaz
"Elling" handelt von zwei Männern, Elling und Kjell Bjarne, die nach einem psychiatrischen Aufenthalt eine gemeinsame Wohnung beziehen und versuchen, sich im Alltag zurechtzufinden. Sie werden dabei von einem Sozialarbeiter betreut, der ihnen hilft, alltägliche Dinge wie Telefonieren, Einkaufen und andere Herausforderungen zu meistern. Das Stück zeigt ihren liebenswert-skurrilen Weg, sich der Normalität anzunähern und dabei mit ihren Eigenarten und Ängsten umzugehen.
OH MEIN GOTT!
NEU
Anat Gov
Premiere Fr. 14.03.25
Anat Gov gehört zu Israels bedeutendsten Autor*innen, ihre Stücke feierten national wie international große Erfolge. „Oh mein Gott!“ wurde 2010 von der European Theatre Convention unter die „120 best contemporary European Plays for the stage“ gewählt und ist bereits ins Englische, Französische und Italienische übersetzt. Anat Gov starb im Dezember 2012 58-jährig an Krebs.
Mit: Jens Peter Fiedler, Annika Woyda
Regie: Gabriel Diaz
FREMDENZIMMER NEU
von Peter Turrini
Premiere Fr. 15.11.24
von Peter Turrini
Premiere Fr. 15.11.24
Wir danken dem Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration RLP für die Unterstützung.
Mehr erfahren
Samir landet bei der Verfolgung durch die Fremdenpolizei im Wohnzimmer des Ehepaares Gustl und Herta. Hier gibt es ein Fremdenzimmer, einen Raum, den Herta für ihren verschollenen Sohn bereithält. Er steht seit Jahren leer, so wie auch Samir zu einer Leerstelle, zur Projektionsfläche im Stück wird. Das ändert sich, als man seine Geschichte erfährt. Der geflüchtete Mensch aus Syrien wird zum Katalysator einer im Schweigen verstockten Beziehung zweier Menschen jenseits der sechzig. Mitten im Wohnzimmer, fern von Kriegsschauplätzen. Peter Turrini schreibt über ganz normale Menschen und erzählt deren Geschichten, deren Suche nach Nähe, deren verschüttete Illusionen, und endet mit einem märchenhaften Höhenflug.
DIE WUNDERÜBUNG
Daniel Glattauer
Premiere Fr. 18.10.24
"Warum trennen Sie sich eigentlich nicht?"
Der Therapeut diagnostiziert eine derart akute Spannung zwischen seinen Klienten, dass er sofort zu einer ganz speziellen Maßnahme greift: DIE WUNDERÜBUNG.
Mit: Justus Bialojahn, Daniel Miguel Weber, Annika Woyda
Regie: Gabriel Diaz
DIE TÜR NEBENAN
KOMÖDIE VON FABRICE ROGER-LACAN |
DEUTSCH VON PAMELA KNAACK
Premiere Fr. 20.09.24
KOMÖDIE VON FABRICE ROGER-LACAN |
DEUTSCH VON PAMELA KNAACK
Premiere Fr. 20.09.24
Eine rasante französische Gesellschafts-Komödie voll tiefgründigem Wortwitz!
Mehr erfahren
DAS ABSCHIEDSDINNER NEU
von Matthieu Delaporte & Alexandre de la Patellière
Premiere Fr. 13.12.24
»Warum gehen wir zu Einladungen, von denen wir uns eigentlich wünschen, dass die Leute absagen?«
Unterhaltung in bester Tradition des französischen Boulevards.
WAS MAN VON HIER AUS SEHEN KANN nach dem beliebten Roman von Mariana Leky in der Fassung der Uraufführung von Gilla Cremer
nach dem beliebten Roman von Mariana Leky in der Fassung der Uraufführung von Gilla Cremer
„Mariana Leky siedelt die großen Themen Liebe und Tod in einem kleinen Dorf an. Die beste Zusammenfassung der Situation gibt die Erzählerin Luise selbst: „Ich bin 22 Jahre alt. Mein bester Freund ist gestorben, weil er sich an eine nicht richtig geschlossene Regionalzugtür gelehnt hat. Immer, wenn meine Großmutter von einem Okapi träumt, stirbt hinterher jemand. Mein Vater findet, dass man nur in der Ferne wirklich wird, deshalb ist er auf Reisen. Meine Mutter hat einen Blumenladen und ein Verhältnis mit einem Eiscafébesitzer, der Alberto heißt. Der Optiker liebt meine Großmutter und sagt es ihr nicht. Ich mache eine Ausbildung zur Buchhändlerin.“ So erklärt sich Luise gegenüber einem jungen Buddhisten, der überraschend im Dorf auftaucht – und sich anschickt, das ganze Leben umzukrempeln…“
Mehr erfahren
VINCENT WILL MEER Fitz, Florian David
Florian David Fitz‘ Drehbuch wurde mit ihm in der Hauptrolle mit großem Erfolg verfilmt und unter anderem mit dem Bayerischen Filmpreis für das beste Drehbuch ausgezeichnet.
GEMEINSAM IST ALZHEIMER SCHÖNER Peter Turrini
Peter Turrinis Meister- werk über die Ungreifbarkeit der Zeit. Mit sparsamen Mitteln erschließt sich die Verortung. Ein karger Raum, zwei Lautsprecher, aus denen zwei SImmen zu hören sind. Nur einen lässt Turrini die Szene betreten: Den kleinen Enkel, das Kind, das mit seinen Fragen und seinem Lachen in die Zukunft weist. Gemeinsam ist Alzheimer schöner von Peter Turrini wird vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration RLP unterstützt.
Mehr erfahren

DER GOTT DES GEMETZELS Yasmina Reza
Mit diabolischem und vitriolgetränktem Humor und erbarmungsloser Treffsicherheit spießt Yasmina Reza in ihrem bitterbösem Komödienhit die moderne bürgerliche Gesellschaft auf.
Mehr erfahren
PRIMA FACIE
Suzie Miller
Es ist das Stück der Saison: „Suzie Millers Stück hat eine klare Message: Die Rechtsprechung muss geändert werden, damit sich Fälle wie der hier geschilderte nicht immer weiter wiederholen.”
Mehr erfahren
KUNST
Yasmina Reza
Eine bitterböse und zugleich abgrundtief komisch Komödie, in der die Autorin das Zerbrechen einer langjährigen Männerfreundschaft beschreibt. Nicht Verpassen!
Mehr erfahren